ZM Racing
 
 
separator

Doppelsieg für ZM-Racing bei Herbstrallye in Dobersberg:

 

Hermann Neubauer siegt vor Björn Satorius, Christoph Zellhofer wird Siebenter, Martin Fischerlehner Achter und Peter Hopf landet auf Rang 14.

Fotos: Daniel Fessl, Harald Illmer

Die österreichische Rallye-Saison wurde heute mit der Herbstrallye im nieder-österreichischen Dobersberg abgeschlossen. Die Rallye zählte als letzter Lauf zur Austrian Rallye Challenge und diente auch den beiden französischen WRC1 Piloten Sebastien Ogier (Toyota) und Adrien Formaux (Hyundai) als ideale Vorbereitung für die zur Weltmeisterschaft zählende CER-Rallye, die in 14 Tagen in Tschechien, Deutschland und Österreich über die Bühne gehen wird.

Die Wetterbedingungen im Raum Dobersberg waren ideal, es gab auf den acht Sonderprüfungen durchwegs trockene Fahrbahnen, die etwas kühleren Temperaturen waren für die zahlreichen Zuschauer kein Hindernis, sie kamen in Scharen und waren von den Leistungen der Akteure begeistert.

ZM-Racing war mit insgesamt sechs Mannschaften am Start. Hermann Neubauer/Ursula Gassner sowie der Deutsche Björn Satorius/Jara Hain steuerten jeweils einen Toyota Yaris GR Rally2, Martin Fischerlehner/Tobias Unterweger, Peter Hopf/Stefan Heiland und Markus Wurz/Andre Kachel vertrauten auf einen Ford Fiesta Rally2, während Christoph Zellhofer seinen bewährten SUZUKI SWIFT ZMX zum Einsatz brachte.

Um es gleich vorweg zu sagen, ZM-Racing feierte durch Hermann Neubauer und Björn Satorius einen tollen Doppelerfolg, Christoph Zellhofer wurde großartiger Siebenter, Martin Fischerlehner holte sich den schönen achten Platz und Peter Hopf belegte bei seiner RC2 Premiere den beachtlichen 14. Rang, während Markus Wurz schon am Beginn der Rallye durch einen technischen Defekt das Handtuch werfen musste.

Hier die Stellungnahmen der ZM-Racing Piloten:

Sieger Hermann Neubauer:“War eine tolle Rallye, sehr gut organisiert, sehr viele Zuschauer, es hat mir viel Spass bereitet direkt hinter Ogier und Formaux nachzufahren und mich mit ihnen über die Rallye zu unterhalten. Für mich persönlich war es eine tolle Rallye wir haben viel gelernt, auch einige Fehler gemacht, aber das positive war natürliche die erfolgreiche Titelverteidigung.“

Björn Satorius als Gesamtzweiter:“ Unser 2. Platz hat mich überrascht, vor der Rallye habe ich gehofft unter die ersten Fünf zu kommen, das Auto hat sich als hervorragend angefühlt, der Abstand zu Hermann Neubauer war nicht allzu groß, daher bin ich für die Zukunft auch in Deutschland recht optimistisch.“

Christoph Zellhofer als Siebenter:“Für uns bedeutet dieser 7. Platz einen perfekten Saisonabschluss, freut mich das die Zusammenarbeit mit Anna Maria so gut geklappt hat und wir mit den einzelnen SP Zeiten (3. Platz) aufzeigen konnten, obwohl unser Wagen gewichtstechnisch der Konkurrenz unterlegen war.“

Martin Fischerlehner als Achter:“ Für uns ist Platz Acht ein Superergebnis, schliesslich sind wir fast eineinhalb Jahre nicht im Auto gesessen. Von den Zeiten her waren wir zufrieden der Abstand auf Hermann Neubauer war nicht so groß aber ich hoffe er wird mit der Zeit etwas kleiner. Heute überwiegt aber die Freude.“

Peter Hopf erreichte bei seiner RC2 Premiere den sehr guten 14. Platz:“ Ich bin das erste Mal in so einem starken Auto gesessen, es ist ein völlig anderes Gefühl. Ich habe auch die Strecken im Waldviertel nicht gekannt und bin vorher fasst noch nie auf Schotter gefahren. Daher bin ich mit meinem Start sehr happy. Im nächsten Jahr werde ich ab der Rebenland Rallye einen Ford von ZM Racing fahren, dies aber nur wenn meine Sponsoren mitmachen.“

Leider vorzeitig ausgeschieden ist Markus Wurz:“ Bei unserem Auto ist gleich nach dem Start der Ölschlauch heruntergerutscht, das Öl ist ausgeronnen, damit war eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Dieser lächerliche Fehler ist natürlich enttäuschend, da wir im letzten Jahr durch einen Überschlag nur zum Schluss in Wertung angekommen sind.“

Den Abschluss dieser erfolgreichen Rallye fasst Teamchef und Feldherr Max Zellhofer zusammen:“ Vier Fahrer unter den Top Ten ist bei dieser sehr stark besetzten Rallye ein absoluter Erfolg, für den ich mich nicht nur bei meinen Piloten und deren Beifahrer/innen bedanken möchte, sondern auch bei unserer ZM-Racing Mannschaft, die wieder einen tollen Job im Waldviertel gemacht haben. Dies gilt auch für Peter Hopf, der bei seiner RC2 Premiere ein Versprechen für die Zukunft abgelegt hat.“

Sportpressedienst
Armin Holenia
Wolfgang Nowak

separator